Die RainbowHikers waren wandern:
Mecklenburg-Vorpommern (MSE) – 4-Seen-Route von Kratzeburg rund um die Pieverstorfer BergeDie Tour war am 25. Mai 2025
Wanderleiter: Heiner Majewski
Der Link zur Tour bei
Komoot.Wanderstrecke: etwa 15,0 Kilometer
Teilnehmer inklusive WL: 8
*******
Heute führt uns Heiner in den Müritz-Nationalpark. Drei Wanderinnen und vier Wanderer folgen ihm.
Wir starten unsere Tour gegen 10.20 Uhr am Haltepunkt Kratzeburg (RE5) und laufen zunächst durch das Dorf zur Havel, die hier nur ein winziges Bächlein ist. An der Kirche biegen wir nach Norden ab und laufen auf dem Weg bis zum Waldrand. Hier treffen wir auf den Rotes-Eichhörnchen-Wanderweg, dem wir nun folgen. Es geht leicht bergauf und der Boden ist naturbelassen und weich. Unser barfüßiger Mitwanderer ist begeistert.
Auf schönen Waldwegen erreichen wir dann unseren ersten See, den Lehmsee, mit etwa fünf Hektar nur ein Seechen. Nahe Pieverstorf verlassen wir das Rote Eichhörnchen und damit auch den Müritz-Nationalpark und wandern auf einer zum Glück nur wenig befahrenen Asphaltstraße weiter zu einer Badestelle am Kreutzsee, unserem zweiten See unterhalb vom Schäferberg. Eigentlich sollte hier eine längere Pause sein, aber der Nieselregen zwingt uns weiterzuwandern.
Wir folgen der Straße Kreutzsee, bis wir wieder am gleichnamigen See ankommen. Hier finden wir das Seehaus Hartwigsdorf am Kreuzsee, wo wir auf der überdachten Terrasse etwas Schutz vor dem Regen und zu essen und zu trinken bekommen. Und wir rätseln, wo hier das t vom Kreutzsee hingekommen ist. Hat das jemand geklaut? Nach einer kleinen Stärkung stürzen wir uns wieder in den Regen, der etwas nachgelassen hat.
Wir durchqueren kurz den Nationalpark und kommen in das Dorf Liepen. Liepe ist das slawische Wort für Linde, also Lindendorf. Hier laufen wir noch bis zum Lieper See, dem dritten See unserer Tour. Wieder zurück in Liepen, stellen wir fest, dass heute die Kirche verschlossen ist.
Wir treten kurz darauf wieder in den Müritz-Nationalpark ein, bei mal mehr und mal weniger starkem Nieselregen, und folgen wieder dem Roten Eichhörnchen. Auf schönen Waldwegen, wo wir den Regen kaum spüren, erreichen wir die Landstraße nach Kratzeburg. Parallel verläuft ein naturbelassener Weg, auf dem wir ein Stück laufen. Unterhalb vom Kapellenberg biegen wir nach Norden ab und erreichen kurz danach unseren vierten See, den Krummen See. Es ist zwar der längste See, aber flächenmäßig kleiner als der Kreutzsee. Und krumm ist er wirklich. Am Ende folgt noch ein kleiner See, der Moorsee, der aber so klein und unzugänglich ist, dass er nicht mitgezählt wird.
Und dann erreichen wir wieder das Nationalparkdorf Kratzeburg. Ein großes Schild am Ortseingang weist darauf hin. Noch etwa zweihundert Meter und wir haben unser Sehnsuchtsziel erreicht, die Lütte Meierie. Hier gibt es Kaffee und Kuchen, und unter einem schützenden Dach machen wir es uns draußen gemütlich. Später laufen wir wieder durch Kratzeburg, vorbei am Fledermausmuseum und an der Kirche. Wir überqueren noch einmal die Havel und kommen gegen 15.30 Uhr am Haltepunkt des RE5 an. Gegen 15.42 Uhr fährt uns die Bahn wieder zurück nach Berlin.
Es war heute eine tolle Wanderung, meist auf richtig schönen Waldwegen. Der Nieselregen hat unserer guten Laune keinen Abbruch getan. Nur eine wollte auf halber Strecke wieder umkehren. Wir konnten sie aber überzeugen, dass es in beide Richtungen gleich weit wäre.
Hier noch die Aufzeichnungen einiger Mitwanderer:
Joklhe: https://www.komoot.com/de-de/tour/2269980761
Sisa: https://www.komoot.com/de-de/tour/2269994365
Achim: https://www.komoot.com/de-de/tour/2269979696
Heiner: https://www.komoot.com/de-de/tour/2270940980